KARSTENSCHRAMM

DEIN  MINDSET  EXPERTE

25/08/2022

Karsten Schramm                               Stress

‍    1    Atme tief ein und aus: 

Atme tief ein, halte kurz die Luft an und atme dann langsam wieder aus. Dies kann dazu beitragen, deinen Körper zu beruhigen und deinen Geist zu entspannen.


‍    2    Mach eine Pause: 

Wenn du dich gestresst fühlst, kann es hilfreich sein, dich für ein paar Minuten zurückzuziehen und eine Pause zu machen. Du kannst zum Beispiel einen kurzen Spaziergang machen oder dich hinsetzen und ein paar Minuten lang die Augen schließen.


‍    3    Höre Musik:

‍ Musik kann dazu beitragen, deinen Geist zu beruhigen und deine Stimmung zu heben. Probiere es aus, indem du dir eine ruhige Playlist anhörst oder ein paar Minuten lang eine Entspannungsmusik hörst.


‍    4    Mach Yoga oder Dehnübungen: 

Yoga und Dehnübungen können dazu beitragen, deinen Körper und deinen Geist zu entspannen. Probiere es aus, indem du ein paar einfache Dehnübungen oder eine kurze Yoga-Sequenz machst.


‍    5    Schreibe deine Gedanken auf: 

Manchmal kann es hilfreich sein, sich Gedanken von der Seele zu schreiben, um den Kopf frei zu bekommen. Versuche, ein paar Minuten lang alles aufzuschreiben, was dir gerade durch den Kopf geht. Dies kann dazu beitragen, deinen Geist zu beruhigen und Klarheit zu schaffen.


‍    6    Sprich mit jemandem: 

Wenn du dich gestresst fühlst, kann es hilfreich sein, mit jemandem darüber zu sprechen. Du kannst dich an einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Berater wenden, um über deine Gedanken und Gefühle zu sprechen. Dies kann dazu beitragen, dass du dich besser fühlst und Klarheit über deine Gedanken und Gefühle bekommst.

15/09/2022

Karsten Schramm                   Mindset/Ziele

Es war einmal ein junger Mann namens Max, der sich immer sehr viel Druck machte und sich oft gestresst und überfordert fühlte. Er hatte das Gefühl, dass er immer mehr erreichen musste, um anderen zu gefallen und um erfolgreich zu sein. Max war sehr hart zu sich selbst und konnte sich selten auf die Dinge freuen, die er erreichte.


Eines Tages beschloss Max, dass er etwas ändern wollte. Er hatte von einem Freund gehört, der ihm von der Macht des Mindsets erzählt hatte, und Max wurde neugierig. Er begann, sich mehr über das Thema zu informieren und sich auf positive Gedanken und Gefühle zu konzentrieren.


Max lernte, dass es wichtig war, seine Gedanken und Gefühle in den Griff zu bekommen, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Er lernte, sich selbst zu akzeptieren, wie er war, und sich nicht mehr von den Meinungen anderer beeinflussen zu lassen. Er begann, Dinge zu schätzen und sich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren.


Durch die Veränderung seines Mindsets fühlte sich Max bald viel glücklicher und entspannter. Er hatte mehr Energie und Konzentration, um seine Ziele zu erreichen, und fühlte sich nicht mehr so überwältigt von all den Dingen, die er erledigen musste. Er lernte, dass es okay war, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und dass es wichtig war, sich selbst zu schätzen und zu lieben.


Max war dankbar dafür, dass er gelernt hatte, sein Mindset zu verändern, und er wusste, dass dies eine wertvolle Lektion war, die er immer bei sich tragen würde. Er lernte, dass es nie zu spät ist, etwas in seinem Leben zu ändern und dass er immer die Macht hatte, seine Gedanken und Gefühle zu beeinflussen.


Aus dieser Geschichte können Sie lernen:


Das Mindset kann eine große Rolle dabei spielen, wie wir uns fühlen und wie wir das Leben sehen. Wenn wir uns auf negative Gedanken und Gefühle konzentrieren, können wir uns gestresst und überfordert fühlen. Wenn wir uns hingegen auf positive Gedanken und Gefühle konzentrieren, können wir uns glücklicher und entspannter fühlen.

Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und sich selbst zu schätzen. Wenn wir uns selbst zu sehr unter Druck setzen und uns nicht genug Zeit für Erholung und Entspannung gönnen, kann dies zu Stress und Überforderung führen.

Es ist nie zu spät, etwas in unserem Leben zu ändern und unser Mindset zu verändern. Wir haben immer die Macht, unsere Gedanken und Gefühle zu beeinflussen und ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.


Hier ist eine Checkliste, die auf der oben genannten Geschichte basiert:


Informieren Sie sich über das Thema Mindset und lernen Sie, wie es Ihre Gedanken und Gefühle beeinflussen kann.


Konzentrieren Sie sich auf positive Gedanken und Gefühle. Dies kann dazu beitragen, dass Sie sich glücklicher und entspannter fühlen.


Akzeptieren Sie sich selbst, wie Sie sind, und lassen Sie sich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen.


Schätzen Sie die Dinge im Leben und konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte.


Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und gönnen Sie sich Erholung und Entspannung.


Erinnern Sie sich daran, dass es nie zu spät ist, etwas in Ihrem Leben zu ändern und Ihr 

Mindset zu verändern. Sie haben immer die Macht, Ihre Gedanken und Gefühle zu beeinflussen.

07/10/2022

Karsten Schramm                                                      Selfcare

Hier ist ein Beispiel für einen Selbstdialog zum Thema Selbstvertrauen:


Innerlich: "Ich bin nicht gut genug. Ich werde scheitern."


Selbst: "Warte eine Minute. Woher willst du wissen, dass du nicht gut genug bist? Hast du es wirklich ausprobiert? Hast du alle Möglichkeiten ausgeschöpft? Oder lässt du dich von deinen Ängsten und Zweifeln leiten?


Innerlich: "Aber ich habe schon so oft versagt. Ich habe Angst, wieder zu scheitern."


Selbst: "Ja, es ist normal, Angst zu haben. Aber es ist wichtig, sich davon nicht unterkriegen zu lassen. Jeder macht Fehler und scheitert manchmal. Das ist Teil des Lernprozesses und der Entwicklung. Wichtig ist, dass du daraus lernst und dich nicht von deinen Rückschlägen entmutigen lässt. Du bist stark und kannst das schaffen, wenn du an dich glaubst."


Innerlich: "Du hast recht. Ich werde es noch einmal versuchen und mein Bestes geben."


Selbst: "Genau so ist es. Du bist kompetent und fähig. Glaube an dich und deine Fähigkeiten. Du wirst sehen, dass du viel mehr erreichen kannst, als du denkst."


Aus diesem Selbstdialog kannst du lernen, dass es normal ist, Ängste und Zweifel zu haben, aber dass es wichtig ist, sich von ihnen nicht unterkriegen zu lassen. Du kannst lernen, dass Fehler und Rückschläge Teil des Lernprozesses und der Entwicklung sind und dass es wichtig ist, daraus zu lernen und nicht aufzugeben. Du kannst lernen, dass du kompetent und fähig bist und dass es wichtig ist, an dich und deine Fähigkeiten zu glauben.


Es kann auch hilfreich sein, sich bewusst zu machen, dass die Gedanken, die wir haben, nicht immer wahr sind und dass wir uns selbst manchmal negativ beeinflussen, indem wir uns selbst begrenzen oder zu hart beurteilen. Es kann hilfreich sein, sich bewusst zu machen, dass es okay ist, Fehler zu machen und dass es wichtig ist, sich selbst zu akzeptieren, wie man ist. Auf diese Weise kannst du lernen, dein Selbstvertrauen zu stärken und dich selbstbewusster und zuversichtlicher zu fühlen.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset


Ein Gewinner Mindset ist eine Einstellung, die darauf ausgerichtet ist, Erfolg zu haben und positive Ergebnisse zu erzielen. Es ist eine mentale Haltung, die sich in den Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen einer Person widerspiegelt.


Menschen mit einem Gewinner Mindset haben eine positive Einstellung und glauben an ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial. Sie sind motiviert und zielstrebig und nehmen Herausforderungen an, anstatt sich von ihnen einschüchtern zu lassen. Sie haben auch die Bereitschaft, hart zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln, um ihre Ziele zu erreichen.


Ein Gewinner Mindset kann in vielen Bereichen nützlich sein, wie zum Beispiel im Beruf, im Sport oder in der persönlichen Entwicklung. Es kann dazu beitragen, dass Menschen ihre Ziele erreichen und Erfolg haben, indem sie ihre Einstellung und ihr Denken auf positive Weise verändern.


Ein Gewinner Mindset ist nicht angeboren, sondern kann entwickelt werden. Es kann durch positive Erfahrungen, Erfolge und das Lernen von anderen Menschen, die ein Gewinner Mindset haben, entwickelt werden. Es kann auch durch mentale Übungen und das Setzen von klaren Zielen und die Entwicklung von Strategien, um diese Ziele zu erreichen, gestärkt werden.




Ein Gewinner Mindset kann auch dazu beitragen, dass Menschen besser mit Rückschlägen und Misserfolgen umgehen. Statt sich von ihnen entmutigen zu lassen, sehen sie sie als Gelegenheit, dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln. Sie bleiben motiviert und behalten ihre positive Einstellung bei, auch wenn die Dinge nicht immer nach Plan laufen.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset


Ein Persönlichkeitsmindset bezieht sich auf die Einstellung und Haltung einer Person gegenüber ihrer eigenen Persönlichkeit und dem Verständnis ihrer Stärken und Schwächen. Es umfasst auch das Bewusstsein dafür, wie die eigene Persönlichkeit von anderen Menschen wahrgenommen wird und wie sie sich in verschiedenen Situationen verhält.


Ein Persönlichkeitsmindset kann dazu beitragen, dass man sich selbst besser versteht und seine Stärken und Schwächen kennt. Es kann auch dazu beitragen, dass man sich besser in andere Menschen hineinversetzt und besser versteht, wie sie ticken.


Ein Persönlichkeitsmindset kann auch dazu beitragen, dass man seine eigene Persönlichkeit weiterentwickelt und sich selbst besser kennt. Es kann dazu beitragen, dass man sich selbst akzeptiert und sich wohler in seiner Haut fühlt.


Ein Persönlichkeitsmindset kann auch dazu beitragen, dass man besser in der Lage ist, sich in verschiedenen Situationen anzupassen und seine eigene Persönlichkeit zu zeigen. Es kann dazu beitragen, dass man sich selbstbewusster fühlt und seine Ziele und Träume verfolgt.


Ein Persönlichkeitsmindset kann durch Selbstreflexion, das Lernen von anderen Menschen und das Sammeln von Erfahrungen entwickelt werden. Es kann auch durch das Setzen von klaren Zielen und das Entwickeln von Strategien, um diese Ziele zu erreichen, gestärkt werden.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset


Ein Glücksmindset ist eine mentale Einstellung, die darauf ausgerichtet ist, Glück und Zufriedenheit zu finden und zu erleben. Menschen mit einem Glücksmindset haben eine positive Einstellung und glauben daran, dass Glück und Zufriedenheit möglich sind. Sie suchen nach Möglichkeiten, glücklich zu sein und sich gut zu fühlen, und nehmen die Dinge, die ihnen im Leben begegnen, in positiver Weise wahr.


Ein Glücksmindset kann in vielen Bereichen nützlich sein, wie zum Beispiel im Beruf, in der Freizeit und in der Beziehung zu anderen Menschen. Es kann dazu beitragen, dass Menschen ein erfülltes Leben führen und ihre Ziele und Träume verfolgen.


Ein Glücksmindset ist nicht angeboren, sondern kann entwickelt werden. Es kann durch positive Erfahrungen, das Lernen von anderen Menschen, die ein Glücksmindset haben, und das Setzen von klaren Zielen und die Entwicklung von Strategien, um diese Ziele zu erreichen, entwickelt werden. Es kann auch durch mentale Übungen und das Fokussieren auf das Positive gestärkt werden.


Ein Glücksmindset kann auch dazu beitragen, dass Menschen besser mit Herausforderungen und Rückschlägen umgehen. Statt sich von ihnen entmutigen zu lassen, sehen sie sie als Gelegenheit, dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln. Sie bleiben positiv und motiviert und behalten ihre Einstellung bei, dass Glück und Zufriedenheit möglich sind.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset


Ein Gesundheitsmindset bezieht sich auf die Einstellung und das Verständnis einer Person in Bezug auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Es umfasst die Art und Weise, wie eine Person über ihre Gesundheit denkt und sich verhält, sowie die Prioritäten, die sie ihr in ihrem Leben einräumt.


Ein Gesundheitsmindset kann sich auf viele Aspekte der Gesundheit beziehen, einschließlich körperlicher Aktivität, Ernährung, Stressmanagement, Schlaf und Entspannung. Es kann auch die Art und Weise beeinflussen, wie eine Person mit Gesundheitsproblemen umgeht und sich um ihre Gesundheit kümmert.


Eine Person mit einem gesunden Mindset hat vielleicht die Tendenz, sich aktiv um ihre Gesundheit zu kümmern, indem sie regelmäßig Sport treibt, eine ausgewogene Ernährung befolgt und sich Zeit zum Entspannen und Ausruhen nimmt. Sie könnte auch offen für die Einbeziehung von Alternativmedizin und anderen Formen von Selbstpflege sein und sich bemühen, einen positiven Lebensstil zu führen, um ihr Wohlbefinden zu fördern.


Ein gesundes Mindset kann auch dazu beitragen, dass eine Person besser mit Stress umgehen kann und sich selbst besser versteht und respektiert. Es kann dazu beitragen, dass eine Person ihre Gesundheitsziele erreicht und sich insgesamt wohler und gesünder fühlt.


Es ist wichtig zu beachten, dass das Gesundheitsmindset einer Person sich im Laufe der Zeit ändern kann und dass es möglich ist, ein gesundes Mindset zu entwickeln, auch wenn man es zuvor nicht hatte. Indem man sich bewusst macht, wie man über die eigene Gesundheit denkt und sich verhält, und indem man bestimmte Veränderungen vornimmt, kann man sein Gesundheitsmindset verbessern und sein Wohlbefinden fördern.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset


Das Konzept des Partnermindsets bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen in Beziehungen miteinander interagieren und sich aufeinander beziehen. Eine Person mit einem Partnermindset hat vielleicht die Tendenz, in Beziehungen offen und ehrlich zu sein, Verantwortung für ihr eigenes Verhalten zu übernehmen und sich auf die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen einzulassen. Sie könnte auch bereit sein, Kompromisse einzugehen und sich um eine gesunde Kommunikation und Konfliktlösung in der Beziehung zu bemühen.


Ein Partnermindset kann sich auf viele Arten von Beziehungen beziehen, einschließlich romantischer Beziehungen, Freundschaften, familiärer Beziehungen und beruflicher Beziehungen. Es kann auch die Art und Weise beeinflussen, wie eine Person in einer Gruppe oder einer Gemeinschaft interagiert und sich auf andere bezieht.


Ein Partnermindset kann dazu beitragen, dass Beziehungen gesund und erfüllend sind und dass die Beteiligten sich gegenseitig unterstützen und respektieren. Es kann auch dazu beitragen, dass eine Person in der Lage ist, in Beziehungen Konflikte effektiv zu lösen und eine gesunde Kommunikation aufrechtzuerhalten.


Es ist wichtig zu beachten, dass das Partnermindset einer Person sich im Laufe der Zeit ändern kann und dass es möglich ist, ein gesundes Partnermindset zu entwickeln, auch wenn man es zuvor nicht hatte. Indem man sich bewusst macht, wie man in Beziehungen interagiert und sich auf andere bezieht, und indem man bestimmte Veränderungen vornimmt, kann man sein Partnermindset verbessern und gesündere Beziehungen führen.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset


Ein Geld- oder Wohlstandsmindset bezieht sich auf die Einstellung und das Verständnis einer Person in Bezug auf Geld und Wohlstand. Es umfasst die Art und Weise, wie eine Person über Geld und den Erwerb von Wohlstand denkt und sich verhält, sowie die Prioritäten, die sie diesen Aspekten in ihrem Leben einräumt.


Eine Person mit einem gesunden Geld- oder Wohlstandsmindset hat vielleicht die Tendenz, sich bewusst damit auseinanderzusetzen, wie sie ihr Geld verdient, ausgibt und investiert. Sie könnte auch bestrebt sein, ihre finanziellen Ziele zu verstehen und zu verfolgen und sich für finanzielle Bildung und Planung einsetzen, um ihren Wohlstand zu fördern.


Ein gesundes Geld- oder Wohlstandsmindset kann dazu beitragen, dass eine Person ihre finanziellen Ziele erreicht und sich insgesamt sicher und finanziell stabil fühlt. Es kann auch dazu beitragen, dass eine Person besser mit finanziellen Herausforderungen und Stress umgehen kann und sich weniger von finanziellen Sorgen belastet fühlt.


Es ist wichtig zu beachten, dass das Geld- oder Wohlstandsmindset einer Person sich im Laufe der Zeit ändern kann und dass es möglich ist, ein gesundes Geld- oder Wohlstandsmindset zu entwickeln, auch wenn man es zuvor nicht hatte. Indem man sich bewusst macht, wie man über Geld und Wohlstand denkt und sich verhält, und indem man bestimmte Veränderungen vornimmt, kann man sein Geld- oder Wohlstandsmindset verbessern und sich insgesamt finanziell stabil und erfolgreich fühlen.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset


Ein Unternehmermindset bezieht sich auf die Einstellung und das Verständnis einer Person in Bezug auf das Unternehmertum und das Gründen von Unternehmen. Es umfasst die Art und Weise, wie eine Person über das Unternehmertum denkt und sich verhält, sowie die Prioritäten, die sie diesem Aspekt in ihrem Leben einräumt.


Eine Person mit einem gesunden Unternehmermindset hat vielleicht die Tendenz, innovative Ideen zu entwickeln und sich von Risiken nicht abschrecken zu lassen. Sie könnte auch bestrebt sein, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, sich für finanzielle Bildung und Planung einsetzen und bereit sein, hart zu arbeiten, um ihre Unternehmensziele zu erreichen.


Ein gesundes Unternehmermindset kann dazu beitragen, dass eine Person erfolgreich in der Unternehmenswelt ist und ihre Ziele erreicht. Es kann auch dazu beitragen, dass eine Person besser mit Herausforderungen und Risiken umgehen kann und sich insgesamt selbstbewusster und erfolgreicher fühlt.


Es ist wichtig zu beachten, dass das Unternehmermindset einer Person sich im Laufe der Zeit ändern kann und dass es möglich ist, ein gesundes Unternehmermindset zu entwickeln, auch wenn man es zuvor nicht hatte. Indem man sich bewusst macht, wie man über das Unternehmertum denkt und sich verhält, und indem man bestimmte Veränderungen vornimmt, kann man sein Unternehmermindset verbessern und sich insgesamt erfolgreicher im Unternehmensumfeld fühlen.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset


Ein Führungsmindset bezieht sich auf die Einstellung und das Verständnis einer Person in Bezug auf Führung und das Leiten von Menschen. Es umfasst die Art und Weise, wie eine Person über Führung denkt und sich verhält, sowie die Prioritäten, die sie diesem Aspekt in ihrem Leben einräumt.


Eine Person mit einem gesunden Führungsmindset hat vielleicht die Tendenz, sich als Vorbild zu verhalten und andere Menschen zu inspirieren und zu motivieren. Sie könnte auch bestrebt sein, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen, sich für Kommunikation und Teamarbeit einsetzen und bereit sein, hart zu arbeiten, um die Ziele ihres Teams oder ihrer Organisation zu erreichen.


Ein gesundes Führungsmindset kann dazu beitragen, dass eine Person erfolgreich in Führungspositionen ist und ihre Ziele erreicht. Es kann auch dazu beitragen, dass eine Person besser mit Herausforderungen und Verantwortung umgehen kann und sich insgesamt selbstbewusster und erfolgreicher fühlt.


Es ist wichtig zu beachten, dass das Führungsmindset einer Person sich im Laufe der Zeit ändern kann und dass es möglich ist, ein gesundes Führungsmindset zu entwickeln, auch wenn man es zuvor nicht hatte. Indem man sich bewusst macht, wie man über Führung denkt und sich verhält, und indem man bestimmte Veränderungen vornimmt, kann man sein Führungsmindset verbessern und sich insgesamt erfolgreicher in Führungspositionen fühlen.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset

Ein digitales Mindset bezieht sich auf die Einstellung und die Haltung einer Person gegenüber der Nutzung von Technologie und digitalen Werkzeugen in ihrem täglichen Leben und in ihrer Arbeit. Eine Person mit einem digitalen Mindset hat eine positive Einstellung gegenüber der Nutzung von Technologie und ist offen für den Einsatz neuer digitaler Werkzeuge und Möglichkeiten. Sie versteht, dass die digitale Welt sich schnell entwickelt und ist bereit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse regelmäßig zu aktualisieren, um am Ball zu bleiben.


Ein digitales Mindset umfasst auch die Fähigkeit, kritisch und kreativ zu denken und Probleme auf eine digitale Art und Weise zu lösen. Es geht darum, die Möglichkeiten von Technologie zu nutzen, um effektiver und effizienter zu arbeiten und zu kommunizieren. Es bedeutet auch, die Sicherheitsaspekte von Technologie zu verstehen und zu beachten, um sicherzustellen, dass persönliche und professionelle Daten geschützt bleiben.


Ein digitales Mindset ist in der heutigen Welt von zunehmender Bedeutung, da die Nutzung von Technologie in fast allen Bereichen unseres Lebens und Arbeitens zunimmt. Es hilft uns, unsere Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten und uns an neue Herausforderungen und Möglichkeiten anzupassen.



Woran erkenne ich ein Digitales Mindset

Ein Digitales Mindset bezieht sich auf die Einstellung und die Bereitschaft einer Person, sich auf die digitale Welt und die damit verbundenen Veränderungen einzulassen und diese aktiv zu gestalten. Eine Person mit einem Digitalen Mindset zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus:



Offenheit für Veränderungen: Eine Person mit einem Digitalen Mindset ist bereit, sich auf neue Technologien und die damit verbundenen Veränderungen einzulassen und ist offen für neue Ideen und Perspektiven.


Lernbereitschaft: Eine Person mit einem Digitalen Mindset ist immer bereit, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um sich auf die digitale Welt einzustellen.


Problemlösungsfähigkeit: Eine Person mit einem Digitalen Mindset verfügt über die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und ist in der Lage, sich schnell an neue Herausforderungen anzupassen.


Teamfähigkeit: Eine Person mit einem Digitalen Mindset arbeitet gut in einem Team und nutzt die Stärken und Fähigkeiten anderer, um gemeinsam Lösungen zu finden.


Kreativität: Eine Person mit einem Digitalen Mindset denkt out-of-the-box und ist in der Lage, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.


Verantwortungsbewusstsein: Eine Person mit einem Digitalen Mindset ist sich der Auswirkungen ihres Handelns in der digitalen Welt bewusst und handelt verantwortungsbewusst.

03/11/2022

Karsten Schramm                                                      Mindset

Ein Leistungsträgermindset bezieht sich auf eine Einstellung und Haltung, die darauf abzielt, Höchstleistungen zu erbringen und Erfolge zu erzielen. Eine Person mit einem Leistungsträgermindset ist motiviert, engagiert und ambitioniert und hat den Willen, sich ständig zu verbessern und ihr volles Potential auszuschöpfen.


Ein Leistungsträgermindset umfasst die Fähigkeit, Ziele zu setzen und diese zu verfolgen, sowie die Bereitschaft, hart zu arbeiten und an sich selbst zu arbeiten, um die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. Es bedeutet auch, Risiken einzugehen und sich Herausforderungen zu stellen, um sich selbst und andere zu inspirieren und zu motivieren.


Ein Leistungsträgermindset ist in vielen Bereichen von Vorteil, insbesondere in beruflichen und sportlichen Kontexten, da es dazu beitragen kann, dass man seine Ziele erreicht und Erfolge feiert. Es ist jedoch wichtig, dass ein Leistungsträgermindset in einem gesunden Maße angewendet wird und dass die eigene Leistungsfähigkeit und Gesundheit nicht überstrapaziert werden.

07/01/2023

Karsten Schramm                                    Mindset / Vertrieb

Ein vertriebsorientiertes Mindset ist wichtig, weil es darauf abzielt, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu maximieren und die Kundenbeziehungen zu verbessern. Ein solches Mindset hilft, die Fokussierung auf die Ziele des Unternehmens zu verbessern und die Effektivität des Verkaufsteams zu steigern. Es erfordert, dass das Verkaufsteam eine positive Einstellung hat und den Kunden als die wichtigsten Priorität ansieht. Es kann auch dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit und -loyalität zu steigern, indem es sicherstellt, dass der Verkauf auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden ausgerichtet ist.



Hier sind zehn mögliche Gründe, warum ein Vertriebsleiter sich und ihr Team bezüglich des Vertriebsmindsets trainieren lassen sollte:


Grund 1

Es kann dazu beitragen, dass das Team mehr Verkäufe tätigt, was zu einem höheren Unternehmenserfolg beitragen kann.


Grund 2

Ein klares Vertriebsmindset kann dazu beitragen, dass das Team den Fokus auf die Kundenbedürfnisse setzt, was zu zufriedeneren Kunden führen kann.


Grund 3

Ein vertriebsorientiertes Mindset kann dazu beitragen, dass das Team seine Fähigkeiten im Kundenakquise- und -betreuungsbereich verbessert.


Grund 4

Ein solches Training kann dazu beitragen, dass das Team effektivere Verkaufsgespräche führt und bessere Verhandlungstechniken anwendet.


Grund 5

Ein vertriebsorientiertes Mindset kann dazu beitragen, dass das Team besser versteht, wie man Produkte oder Dienstleistungen vermarktet und verkauft.


Grund 6

Es kann dazu beitragen, dass das Team selbstbewusster und zuversichtlicher in Bezug auf seine Verkaufsfähigkeiten wird.


Grund 7

Ein solches Training kann dazu beitragen, dass das Team lernen, wie man sich auf Veränderungen im Markt und bei den Kundenbedürfnissen einstellt.


Grund 8

Es kann dazu beitragen, dass das Team lernt, wie man sich von der Konkurrenz abhebt und sich einen Wettbewerbsvorteil schafft.


Grund 9

Ein vertriebsorientiertes Mindset kann dazu beitragen, dass das Team lernen, wie man langfristige Kundenbeziehungen aufbaut und pflegt.


Grund 10

Ein solches Training kann dazu beitragen, dass das Team lernen, wie man Probleme löst und Kundenbeschwerden bewältigt, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

03/12/2022

Karsten Schramm                                    Mindset / Sport

Ein Sportlermindset ist eine Einstellung, die Sportlerinnen und Sportler haben, um erfolgreich zu sein. Es ist eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, die dazu beitragen, dass sie sich auf das Training und ihre Leistungen konzentrieren und sich durch Rückschläge nicht entmutigen lassen. 


Ein paar Beispiele für Eigenschaften, die typischerweise mit einem Sportlermindset verbunden sind, sind:


Eine starke Arbeitsethik und Disziplin: Sportlerinnen und Sportler müssen hart daran arbeiten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehört auch, dass sie regelmäßig trainieren und sich an feste Trainingspläne halten.

Eine positive Einstellung: Eine positive Einstellung hilft Sportlerinnen und Sportlern, Herausforderungen zu bewältigen und Rückschläge zu überwinden. Sie glauben an sich selbst und ihre Fähigkeiten und lassen sich nicht von negativen Gedanken oder Ängsten beeinflussen.

Eine konzentrierte Haltung: Eine konzentrierte Haltung hilft Sportlerinnen und Sportlern, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und alle Ablenkungen auszublenden. Sie sind in der Lage, ihre volle Aufmerksamkeit auf das zu richten, was sie gerade tun, und sind nicht leicht abzulenken.

Eine wettbewerbsfähige Haltung: Sportlerinnen und Sportler sind in der Regel wettbewerbsfähig und wollen immer ihr Bestes geben. Sie haben den Wunsch, besser zu werden als andere und sind bereit, hart dafür zu arbeiten.

Dies sind nur einige Beispiele, und es gibt sicherlich noch viele weitere Eigenschaften, die zu einem Sportlermindset beitragen können. Im Allgemeinen geht es darum, sich auf das Training und die Leistungen zu konzentrieren, Rückschläge und Herausforderungen als Teil des Lernprozesses zu betrachten und sich immer weiter zu verbessern.


Golf

Im Golfsport gibt es einige Beispiele für Eigenschaften, die typischerweise mit einem Sportlermindset verbunden sind:


Disziplin: 

Um im Golf erfolgreich zu sein, muss man regelmäßig trainieren und sich an feste Trainingspläne halten. Dazu gehört auch, dass man sich an bestimmte Regeln und Routinen hält, zum Beispiel indem man sich an bestimmte Schlaghilfen und -techniken hält.


Konzentration: 

Im Golf ist es wichtig, sich voll und ganz auf den Schlag und den Ball zu konzentrieren und alle Ablenkungen auszublenden. Ein Sportlermindset hilft dabei, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und nicht von äußeren Faktoren beeinflussen zu lassen.


Wettbewerbsfähigkeit: 

Viele Golfspielerinnen und -spieler sind wettbewerbsfähig und wollen immer ihr Bestes geben. Sie haben den Wunsch, besser zu werden als andere und sind bereit, hart dafür zu arbeiten.


Resilienz: 

Im Golf gibt es immer wieder Rückschläge und Herausforderungen, wie zum Beispiel Fehlschläge oder Wetterbedingungen, die die Leistung beeinflussen können. Ein Sportlermindset hilft dabei, solche Rückschläge als Teil des Lernprozesses zu betrachten und sich nicht entmutigen zu lassen.

03/11/2022

Karsten Schramm                                     Speaker/Vorträge

KARSTENSCHRAMM

DEIN  MINDSET  EXPERTE


Karsten ist Speaker und Rheinländer. Seine Leidenschaft gehört schon immer den Menschen und deren Selbstmotivation und Entwicklung.


Neben seiner über 30 jährigen Erfahrung im Marketing & Vertrieb, ist er seit über 12 Jahren Mentaltrainer und Mindset-Experte. In diesem Umfeld hat er sowohl unzähligen Profisportlern, als auch zahlreichen Unternehmerpersönlichkeiten zur Seite gestanden. Vor allem, wenn es um das Erreichen derer mentalen Hochleistungen ging.


In über 200 Seminaren und Bühnenauftritten sammelte er seine Erfahrung die er heute gerne weitergibt.

VORTRÄGE

Der Weg ist 

         das ZIEL

Vortrag: 20-60 Minuten

Live vor Ort

Online

On Demand

"Inwieweit glauben sie, dass der Weg zum Ziel genauso wichtig ist wie das Ziel selbst?  Warum oder warum nicht?"  Diese Frage könnte dazu anregen, über die Bedeutung des Weges im Vergleich zum Ziel nachzudenken und eventuell auch persönliche Erfahrungen oder Beispiele aus dem eigenen Leben einzubringen.









Karsten Schramm nimmt sie mit auf seine persönliche Reise zum Kilimandscharo, was er gelernt hat und was wir alle daraus lernen können.


Themen: Ziele / Erkenntnis / Strategie / Teamwork / Führung / Selbstführung

MYTHOS     

      MINDSET

Vortrag: 20-60 Minuten

Live vor Ort

Online

On Demand

„Wie wichtig ist das Mindset für den Erfolg in verschiedenen Bereichen des Lebens?  Gibt es Bereiche, in denen das Mindset weniger relevant ist?" 

Diese Frage könnte zu einer Diskussion über die Bedeutung des Mindsets für den Erfolg führen und ob es bestimmte Bereiche gibt, in denen das Mindset weniger wichtig ist.


Karsten Schramm zeigt ihren Zuhörern und Zuhörerinnen wo überall unser Mindset von Bedeutung ist. Vertrieb, Service oder Gesundheit. Welche Arten es von Mindset gibt und welche Mythen es bezüglich des Mindsets unter Trainern & Coaches, als auch unter Führungskräften zu „Berühmtheit“ geschafft haben.


Spannende Geschichten, prominente Beispiele und viele AHA Momente.


Themen: Mindset / Glaubenssätze / Veränderung / Lebensweisheiten / Erfolg /Führung / Ziele

Vortrag: 20-60 Minuten

Live vor Ort

Online

On Demand

1x1 mentaler

STRESSKILLER

„Sind wir nicht alle langsam gestresst!?“  Gestresst vom Alltag, von den Geschehnissen der letzten Jahre, Kriegsnachrichten im Fernsehen oder einfach nur vom Summen des Kühlschrankes.

Stress im Beruf und im Alltag kann unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Doch es gibt Möglichkeiten, dem Stress entgegenzuwirken. Mit den richtigen Techniken und Verhaltensweisen können wir lernen, unseren Stress zu reduzieren und besser damit umzugehen.


Karsten Schramm kann ihnen und ihren Gästen helfen: 

Kennen Sie die „mentale Minute“ , den „Urlaubsanker“ oder den „Spiegel Trick“ ?  Und nachdem sie alles über Stress, seine Bedeutung und viele Stress Mythen gelernt haben, wird ihnen klar sein, warum eine rote Nase ihnen durch den Berufsverkehr helfen kann.


Themen: Stress / Tipps&Tricks / Selbstführung / Strategie / Gesundheit